Benediktinerinnen Kloster Fahr
Neu können vorbestellte Produkte im Klosterladen abgeholt und bezahlt, oder per Post mit Rechnung (+Versandkosten) zu Ihnen nach Hause gesandt werden.
Vorbestellung bis Mittwoch
Schreiben Sie uns eine Mail oder Rufen Sie uns an
Bitte geben Sie den gewünschten Abholtag und -zeit an. Sie erhalten in jedem Fall eine Rückbestätigung.
Abholung im Klosterladen Donnerstag und Freitag 13.30 – 16.00 Uhr (nur nach Vereinbarung)


Ganz im Sinn des heiligen Benedikts wird auch im Kloster Fahr die Gastfreundschaft gross geschrieben. Einfache Gästezimmer in der Propstei und im Kloster stehen Frauen offen, die im benediktinischen Tagesrhythmus Ruhe und Entspannung suchen.
Unsere Gäste sind eingeladen an den Gebeten der Klostergemeinschaft in der Klosterkirche teilzunehmen; sie essen mittags und abends im Refektorium bei den Schwestern mit Stillschweigen und Tischlesung; das Frühstück ist im Speisezimmer der Gäste.
Preis der Einzelzimmer (Dusche/WC auf der Etage) auf Anfrage.
Für weitere Informationen und Anmeldungen kontaktieren Sie uns bitte:
per Mail oder per Telefon
Werktage
05.40 Vigil
07.30 Laudes
11.00 Mittagshore
17.45 Vesper
19.45 Komplet
Sonntag
07.00 Laudes
09.30 Eucharistiefeier
11.15 Mittagshore
16.00 Vesper
19.30 Komplet
Die Rebberge und der Wein spielen im Kloster Fahr seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle. Schon in der Schenkungsurkunde des Freiherrn Lütold II. von Regensberg vom 22. Januar 1130 ist vom Weingarten im Fahr die Rede. Im Mittelalter war Anbau und Handel mit Wein im Kloster Fahr bedeutend und wurde häufig dokumentiert.
Es ist eine uralte Tradition, dass die Benediktinerinnen aus dem Fahr «im Wümmet» bei den klostereigenen Reben kräftig Hand anlegen und die reifen Trauben in den Rebbergen mit Freude ernten.
Die Weinbauaktivitäten des Klosters Fahr und des Klosters Einsiedeln werden auf 2021 zusammengeführt. Damit vereinigen die Klöster ihre Kompetenzen in Weinberg und Keller und stärken ihre Weinbautraditionen für die Zukunft.
Entdecken Sie hier unsere Führungen und weitere kulturelle Angebote.