Unterschiedliche christliche Spiritualitäten
Neben monastischen Gemeinschaften wie den Benediktinern und Franziskanern oder anderen wie den Jesuiten, die ihr eigenes Charisma und ihre spezifische Spiritualität haben, gibt es in der katholischen Kirche eine Vielzahl von religiösen Gemeinschaften, die sehr unterschiedliche Quellen spiritueller Inspiration haben.
Hier einige Beispiele:
Für die Spital-Kongregationen z.B. ist die Liebe Christi zu jedem Menschen, insbesondere zu den Schwächsten, das Vorbild für ihr Engagement in der Krankenpflege und der Pflege der Ärmsten der Armen.
Die Communauté de Grandchamp ist eine klösterliche Gemeinschaft, in der Schwestern nach der Regel von Taizé aus verschiedenen christlichen Kirchen und Ländern zusammenkommen. Die ökumenische Berufung dieser Gemeinschaft verpflichtet sie auf den Weg der Versöhnung unter Christen und innerhalb der Menschheitsfamilie, des Respekts vor allem Geschaffenen.
Die Spiritualität der Gesellschaft des Göttlichen Wortes (SVD) ist christozentrisch und trinitarisch, mit einem Schwerpunkt auf dem fleischgewordenen Wort. Sie stützt sich auf die Schriften des Evangelisten Johannes, des Apostels Paulus und des heiligen Augustinus.
Gemeinschaften in der Schweiz ganz unterschiedlicher Spiritualitäten
- Alle
- Italienischsprachig
- Deutschsprachig
- Französischsprachig
Sprachregion:
- Alle
- Frauen
- Männer
Gemeinschaften:
Sprachregion:
Gemeinschaften:

Missionnaires du St-Esprit

Monastère orthodoxe "Protection de la Mère-de-Dieu"

Sœurs Hospitalières

Piccole Figlie dei Sacri Cuori di Gesù e di Maria

Suore Ospedaliere della Misericordia

Sœurs Hospitalières de Ste Marthe

Sœurs de la Charité de Nevers

Congregazione delle Suore infermiere dell’Addolorata

Kanisiusschwestern

Spitalschwestern Luzern

Spiritains

Communauté de Grandchamp

Sœurs Ursulines F.M.I de Vérone

Missionsgesellschaft Bethlehem SMB

Pallottiner

Salvatorianer

Steyler Missionare
